ÜBER UNS

Wir sind Reconnecting Circles

//der Verein

Reconnecting Circles ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Basel, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen einzigartigen Raum für kreative Begegnungen, Bewegung und Kunst zu schaffen. Wir fördern auch Reflexion und Dialoge, um eine konstruktive Auseinandersetzung und nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

//2021

Unsere Reise begann mit der Vision, durch (bewegte) Kunst Menschen zu inspirieren. Seitdem haben wir vier Tanzkonzepte entwickelt, die die Zuschauer über soziale Medien einluden, sich selbst und ihre Umgebung zu reflektieren.

//2022

Nach dem Erfolg in der virtuellen Welt wollten wir auch in der realen Welt einen Raum für Reflexion und Dialog schaffen. Dank der grossartigen Unterstützung durch das Elys Boulderloft konnten wir Ende Sommer 2022 den Um- und Aufbau unseres (Tanz-) Studios realisieren.

//2023

Im Januar 2023 eröffneten wir unser (Tanz-) Studio. Hier treffen verschiedene Tanzstile wie HipHop, House, Floorwork, Afro, Dancehall, Brazilian Zouk bis hin zu Social Dances aufeinander. Unsere Angebote umfassen auch Fitnessstunden wie Pilates, Yoga und Skhumbafit für intensive Workouts und Achtsamkeitstraining. Seit der Eröffnung fördern wir eine diverse und unterstützende Gemeinschaft, in der Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen, sich ausdrücken und gemeinsam wachsen.

Unser Warum

Die Herausforderung – In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung, verstärkt durch soziale Medien, stehen wir vor der Aufgabe, nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Gemeinsam können wir diese Herausforderung nur meistern, wenn wir zusammenarbeiten.

Um der Polarisierung entgegenzuwirken und gemeinschaftlich Lösungen für die Herausforderungen angehen zu können, müssen Räume für konstruktive Dialoge und Reflexion geschaffen werden.

Die Vision –
Wir streben eine einfühlsame, solidarische und kritisch denkende Gesellschaft an, die für eine nachhaltige Entwicklung und friedliches Zusammenleben entscheidend ist.


Die Mission – Reconnecting Circles setzt sich dafür ein, Raum für kreative Begegnungen, Reflexion und Austausch zu schaffen. Unser Ziel ist es, eine konstruktive Auseinandersetzung für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Wir möchten daran erinnern, dass das Miteinander wichtiger ist als das Gegeneinander. Mitgefühl und Verständnis für unterschiedliche Perspektiven sind essenziell, denn obwohl wir unterschiedliche Meinungen haben können, teilen wir dieselbe Welt.

DAS SIND WIR

Mark Montalbo ist Mitgründer und Co-Präsident von Reconnecting Circles, wo er seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Tanz in die strategische Entwicklung, Finanzierung und Organisation des Kollektivs einbringt.
  • Ich bin Mitgründer und seit der Gründung Co-Präsident des Vereins Reconnecting Circles. Die Vision von Reconnecting Circles entstand während der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie, als ich gemeinsam mit Arvin Pineda und Olivier Küng über unsere tänzerische Zukunft und die globale Zukunft nachdachte. Getrieben von unserer Leidenschaft für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit, begannen wir, Tanzvideos "Episoden" zu drehen, die wichtige gesellschaftliche Themen aufgreifen.

    Meine Begeisterung für Nachhaltigkeit entdeckte ich während meines Wirtschaftsstudiums. Seitdem prägt diese Passion meinen Lebensweg und mein berufliches Engagement. So habe ich ehrenamtlich für verschiedene NPOs gearbeitet, darunter für das Institute for Valuebased Entrepreneurship, Impact Hub Basel, das Schoggifestival Ehrundredlich und zuletzt für das Lokal Lab auf den Philippinen. Derzeit arbeite ich in einem Nachhaltigkeitsbüro, das sich darauf spezialisiert hat, verschiedene Zielgruppen in Themen der Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren und zu beraten.

    Neben der Nachhaltigkeit ist das Tanzen eine meiner größten Leidenschaften, die ich zunächst mit Arvin und Olivier, und nun auch mit allen anderen im Team, teile. Obwohl ich leidenschaftlich tanze, habe ich nie regulär Tanzunterricht gegeben, abgesehen von einigen Vertretungsstunden. Bei Reconnecting Circles bin ich verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Studios, die Finanzierung, Versicherungen und alle administrativen Aufgaben – kurz gesagt, für alles (teilweise Langweilige ;) ) , was hinter den Kulissen passiert.

Mark Montalbo

Co-Präsident, Gründer

Chantal Sieber aka Shanty ist diplomierte Tanz- und Bewegungspädagogin sowie Bühnentänzerin der MIR Compagnie, die urbane und zeitgenössische Stile auf Schweizer Theaterbühnen verkörpert.
  • Mein Name ist Chantal Sieber aka Shanty. Ich bin diplomierte Tanz-/ und Bewegungspädagogin sowie Fachperson für Bewegung und Gesundheitsförderung. Als urbane und zeitgenössische Bühnentänzerin performe ich für die Basler MIR Compagnie auf den freien Schweizer Theaterbühnen.

  • House Dance (Mittelstufe / Advanced) | Mittwoch 20:45 - 21:45

Chantal Sieber

Co-Präsidentin

Arvin Pineda ist Tänzer, Choreograf und ausgebildeter Bewegungspädagoge mit Schwerpunkt auf House Dance, Community Building und ganzheitlicher Gesundheitsförderung.
  • Mein Name ist Arvin Pineda. Ich bin Tänzer und Choreograph seit mehr als 10 Jahren. Spezialisiert auf House Dance und community building. Ich habe ausserdem noch einen Abschluss als Bewegungspädgoge und arbeite im Bereich Gesundheit und Bewegung.

  • House Dance (Mittelstufe / Advanced) | Mittwoch 20:45 - 21:45

Arvin Pineda

Vize-Präsident, Gründer

  • Hi, ich bin Olli
    Meine Reise durch die Welt des Tanzes begann vor vielen Jahren – heute liegt mein Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

    Ich bin Teil des Bildungsprojekts MiniMir der Mir Compagnie in Basel und unterrichte zudem im Hochschulsport der FHNW Muttenz. Zwischen 2016 und 2021 war ich als Assistent im Fach Tanz & Gymnastik am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel tätig und unterrichte seither auch an der Musikschule Leimental, Oberwil.

    Als Mitbegründer von Reconnecting Circles und Co-Leiter im The Dance Camp - fome collective engagiere ich mich für tänzerische Bildung, die Vielfalt, Kreativität und Empowerment ins Zentrum stellt.
    Ich liebe es, urbane Tanzstile mit Menschen jeden Alters zu teilen – auf Augenhöhe, mit Klarheit, Leidenschaft und einem feinen Gespür für Gemeinschaft.

Olivier Küng

Gründer

Steffi Mediavilla ist Tänzerin und Tanzvermittlerin mit Wurzeln im Hip Hop, deren Leidenschaft für House und Soul sich in einem musikalisch geprägten, verbindenden Zugang zum Tanz ausdrückt.
Melanie Afi Glover ist Tanzpädagogin, Kulturschaffende und Gründerin des fôme collective, das künstlerische Projekte zu BIPoC-Empowerment, kultureller Teilhabe und sozialem Wandel initiiert.
  • Mein Name ist Steffi Mediavilla. Seit meiner Jugend begeistert mich Musik und Tanz. Begonnen habe ich mit Hip Hop, höre und tanze aber auch gerne zu House, Soul, Funk, Dancehall und Afro.
    Mit 15 Jahren habe ich begonnen zu unterrichten und mache es seither immer noch mit viel Begeisterung. Die liebe zu House Dance habe ich in verschieden Workshops entdeckt. Seither habe ich Stunden von Tanzlehrer*innen aus verschiedensten Ländern besucht. Am House fasziniert mich das „connecten“ mit anderen und das „feeling“ zur Musik.

  • House Dance (Basics / Beginners) | Montag 20:15 - 21:15

Steffi Mediavilla

Verantwortliche für das Studio

Melanie Afi Glover

Verantwortliche für die Webseite

Chiara Jarrell ist Tänzerin und Sängerin, die Einflüsse aus Ballett, Contemporary, Dancehall und Coupé Décalé in eine eigene, von internationalen Reisen geprägte Bewegungssprache übersetzt.
  • Hallo zusammen,
    ich bin Melanie Afi Glover – Tanzpädagogin, Choreografin und leidenschaftliche Projektinitiatorin. Ich liebe es, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen begegnen, bewegen und wachsen können.

    Mein Herzensprojekt ist The Dance Camp, das ich vor vielen Jahren ins Leben gerufen habe. Es verbindet Tanz mit sozialer Gerechtigkeit, Mehrsprachigkeit, kulturellem Bewusstsein und Nachhaltigkeit – weil Tanz für mich immer mehr ist als nur Bewegung. Es ist ein Medium für Geschichten, Widerstand und Gemeinschaft.

    Mit dem fome collective, das ich gegründet habe, realisiere ich Retreats, Workshops und Community-Projekte, oft im Austausch mit Ghana, meiner zweiten Heimat. Ich arbeite an der Schnittstelle von Kunst, Körper und Gesellschaft – mit besonderem Fokus auf Empowerment für BIPoC, somatische Praxis und diskriminierungskritische Vermittlung.

    Meine Tanzreise begann mit HipHop, führte mich zu House und später zu Afro. Aber eigentlich hört sie nie auf – ich lerne ständig dazu, höre zu, forsche mit dem Körper und folge den Rhythmen, die mich rufen.

    Tanzen bedeutet für mich, den Körper als Wissensquelle zu erkennen, Community zu stärken und Räume zu schaffen, in denen wir uns ganz zeigen dürfen.

  • Aktuell keine Kurse

  • Mein Name ist Chiara Jarrell. Seit meiner Kindheit widme ich mich mit Begeisterung der Kunst: dem klassischen Gesang und dem Tanz. Ich erhielt zuerst eine Tanzausbildung in Ballett und Contemporary. Sehr bald entdeckte ich den jamaikanischen Tanzstil Dancehall und kam in Kontakt mit Coupé Décalé, einem Tanzstil aus der Elfenbeinküste. Dank mehrerer Reisen nach Jamaika, Ghana, Elfenbeinküste und Europa hatte ich die Chance, mit vielen Pionieren dieser verschieden Tanzstile zu arbeiten und zu tanzen. Ich drücke all diese Eindrücke in einer eigenen Körpersprache aus. www.chiarajarrell.com

  • Afro & Dancehall Groove'n'moves (Basics) | Mittwoch 18:15 - 19:15

    Afro & Dancehall Choreo Class | Mittwoch 19:15 - 20:30

Chiara Jarrell

Verantwortliche für Social Media